In den letzten Monaten wurde intensiv am Aufbau einer Verbindung zwischen MPS und Certifeye gearbeitet. Da beide Parteien auf der IPM Essen 2024 anwesend waren, haben sie dies zum Anlass genommen, die Zusammenarbeit am Messestand von MPS zu bekräftigen. „Wir haben das gemeinsame Ziel, dass unsere Erzeugerbetriebe möglichst einfach auf Informationen zugreifen und ihre eigenen Informationen mit ihren Kunden teilen können“, erläutert Edmund Timm, Manager für Vertrieb, Marketing und Kommunikation bei MPS.
MPS und Certifeye legen dabei beide großen Wert auf die Wahrung der Privatsphäre der Erzeuger. Fred Vahlkamp, CEO von Certifeye, ergänzt: „Dabei ist es uns sehr wichtig, dass die Produzenten selbst entscheiden können, mit wem sie Informationen teilen möchten. Unsere Plattform gibt ihnen die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie jedem mitteilen wollen, dass Sie MPS-ABC zertifiziert sind, oder ob Sie ein Zertifikat oder ein anderes Dokument nur mit bestimmten Kunden teilen wollen. Als Eigentümer der Informationen haben die Teilnehmer also selbst die Kontrolle. Alles wird einmal eingerichtet und schon ist es entsprechend geregelt.“
Die neue Verbindung zwischen den Systemen ermöglicht es, die von einem Betrieb erworbenen MPS-ABC-Zertifikate direkt aus dem MPS-Kundenportal an die Certifeye Wallet zu senden. Die Verknüpfung reduziert damit den Verwaltungsaufwand für die Erzeuger, die die erforderlichen Dokumente bisher immer manuell in das System hochladen mussten. Im Laufe dieses Jahres werden die MPS-GAP und MPS-SQ Teilnehmer ihre Zertifikate ebenfalls hochladen können. Durch diese und die noch folgenden Vernetzungen werden die Erzeuger noch mehr Anerkennung für ihr Nachhaltigkeitsengagement erhalten und dessen Sichtbarkeit erhöhen.
Auch das Einrichten von Datenschutzeinstellungen wird jetzt noch einfacher: In der Wallet entscheidet jeder Erzeugerbetrieb selbst, mit wem das betreffende Dokument und alle nachfolgenden Aktualisierungen geteilt werden sollen. Auch hier gilt: Ist ein System einmal eingerichtet, muss man es nicht weiter betreuen, und E-Mail-Anfragen von Kunden über die Lieferung von Zertifikaten und Dokumenten können so vermieden werden.
Beim Aufbau der Vernetzung zwischen MPS und Certifeye wurden natürlich auch die Auswirkungen der Zusammenarbeit auf die beiden Partner berücksichtigt. „Datensicherheit ist ein wichtiges Thema in der Welt und natürlich auch für uns. Aus diesem Grund gehen wir sehr sorgfältig mit den Daten unserer Kunden um“, betont Edmund Timm. Und Fred Vahlkamp ergänzt: „Dieses Thema ist auch für die Software von Certifeye essentiell. Wir freuen uns darauf, eine starke und vor allem sichere Verbindung aufzubauen.“
Die technische Verbindung wurde in den letzten Monaten mit der Unterstützung einer Pilotgruppe von Produzenten ausgiebig getestet und optimiert. Jetzt, wo das System einsatzfähig ist, kann es in größerem Umfang ausgerollt werden. Das ist ein großer Schritt, aber wir blicken bereits wieder voraus, welche neuen Möglichkeiten es geben könnte, um den Verwaltungsaufwand der Erzeugerbetriebe zu reduzieren.
Als MPS sind wir stolz auf das Zustandekommen der Zusammenarbeit mit Certifeye und freuen uns auf eine dauerhafte Partnerschaft!