Sie nehmen bei MPS-ABC teil, aber Ihr Betrieb hat noch kein MPS-GAP Zertifikat? Dann sollten Sie rechtzeitig aktiv werden. In Kürze wird MPS-GAP obligatorisch wenn Sie die Versteigerung beliefern wollen, und ohne diese Zertifizierung wird Ihr Betrieb auch die FSI-Anforderungen nicht erfüllen. Dies kann direkte Auswirkungen auf Ihre Absatzmöglichkeiten und Ihre Marktposition haben.
Warum wird MPS-GAP zur Pflicht?
In der Zierpflanzenbranche werden die Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit immer strenger. Außerdem wird in den Medien zunehmend negativ über die Branche berichtet. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen nicht in den Fokus einer solchen Berichterstattung gerät und werden Sie (noch) nachhaltiger!
Das MPS-GAP-Zertifikat ist der Nachweis dafür, dass Ihr Betrieb international anerkannte Standards erfüllt wie:
- Die Registrierung von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie des Wasserverbrauchs (so wie es bereits bei MPS-ABC erforderlich ist).
- Etablierung von Prozessen zur Absicherung von Hygiene und Sicherheit im Rahmen der Kultur.
- Transparente und rückverfolgbare Produktionsprozesse, die den Zertifizierungsanforderungen entsprechen.
Indem Sie Ihren Betrieb rechtzeitig MPS-GAP zertifizieren lassen, beugen Sie Einschränkungen bei der Vermarktung Ihrer Produkte vor und sichern die Kontinuität Ihrer Geschäftsaktivitäten.
Die Vorteile von MPS-GAP
Neben der Erfüllung der neuen Marktanforderungen bietet MPS-GAP Ihrem Unternehmen verschiedene Vorteile:
✅ Aufrechterhalten aller Vermarktungsmöglichkeiten – Ohne MPS-GAP laufen Sie Gefahr, von wichtigen Versteigerungen und Einzelhandelskunden als Anlieferer ausgeschlossen zu werden.
✅ FSI-konform MPS-GAP erfüllt die Nachhaltigkeitsziele der Floriculture Sustainability Initiative (FSI). Mit dem Zertifikat erfüllt Ihr Unternehmen die internationalen Standards.
✅ Verbesserte Betriebsabläufe – Das Implementieren von MPS-GAP hilft interne Prozesse zu optimieren und damit die Effizienz in der Unternehmensführung zu steigern und Kosten zu senken.
✅ Höherer Marktwert und Zuverlässigkeit – Die Zertifizierung stärkt das Vertrauen der Handelskunden und der Konsumenten in Ihre Produkte.
✅ Zukunftssicheres Unternehmen – Indem Sie die immer anspruchsvolleren Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen, ist Ihr Unternehmen auch auf künftige Branchenentwicklungen vorbereitet.
Wie können Sie mit MPS-GAP starten?
Um das MPS-GAP-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie die folgenden Schritte durchlaufen.
- Orientierung und Angebot
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie weitere Informationen über die FSI-Konformität und die Inhalte einer MPS-GAP Zertifizierung wünschen. Wir können Ihnen auch dabei helfen, ein Angebot über unser Angebotsanfrageformular auf der Website anzufordern.
- Starten
Laden Sie die Checkliste mit den Anforderungen für eine Zertifizierung herunter und überprüfen Sie sie.
Wenn Ihr Betrieb bereits MPS-ABC-zertifiziert ist, können Sie dieselbe Registrierungsumgebung für die MPS-GAP-Zertifizierung nutzen. MPS unterstützt Sie im Zertifizierungsprozess und hilft Ihnen, die notwendigen Schritte zu verstehen, durch die Sie die Anforderungen erfüllen können.
- Umsetzen
Setzen Sie die Zertifizierungsanforderungen aus der Checkliste in Ihrem Betrieb um.
- Internes Audit
Führen Sie ein internes Audit durch, um zu überprüfen, ob Ihr Betrieb alle MPS-GAP Anforderungen erfüllt.
- Zertifizierungsaudit
Vereinbaren Sie einen Termin für ein offizielles Audit, um die Einhaltung der MPS-GAP Standards überprüfen zu lassen. Nach erfolgreichem Audit durch einen externen Auditor erhält Ihr Betrieb das MPS-GAP-Zertifikat. Um das Zertifikat zu behalten, müssen Sie weiterhin die festgelegten Anforderungen erfüllen und sich regelmäßigen Audits unterziehen.
Handeln Sie rechtzeitig – bereiten Sie Ihren Betrieb auf die obligatorische Zertifizierung vor
Da ein MPS-GAP Zertifikat für die Anlieferung an die Versteigerung verpflichtend sein wird, ist es unbedingt notwendig, rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Betriebe ohne Zertifikat könnten in Zukunft möglicherweise von wichtigen Absatzkanälen ausgeschlossen werden.
Wir empfehlen Ihnen, nicht zu warten, bis das Zertifikat obligatorisch wird, sondern bereits jetzt mit den Vorbereitungen für eine Zertifizierung zu beginnen. So vermeiden Sie Komplikationen durch zeitliche Engpässe und stellen sicher, dass Sie den Markt weiterhin ohne Unterbrechungen beliefern können.
Weitere Informationen über den Zertifizierungsprozess erhalten Sie bei der Abteilung Service & Support unter Tel: +31 (0)174 – 615 715 oder über info@my-mps.com.
Machen Sie Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft und bleiben Sie wettbewerbsfähig!