Mit 125 Jahren Erfahrung hat sich die fünfte Generation von Hofland Flowering Plants den Ehrentitel niederländischer Hoflieferant verdient. Einige dieser fünf Generationen haben sich im Laufe der Jahre ein umfassendes Fachwissen über die Schlumbergera-Kultur angeeignet, so dass sich das Unternehmen zu Recht als Spezialist auf diesem Gebiet bezeichnen kann. Das Unternehmen kann sich daher mit Recht Spezialist auf diesem Gebiet nennen. Darüber hinaus hat der Gartenbaubetrieb verschiedene Zimmer- und Gartenpflanzen im Sortiment, die in mehreren europäischen Ländern verkauft werden – und das so nachhaltig wie möglich, berichtet Inhaberin Annemiek Hofland.
Der Betrieb umfasst inzwischen 6,5 Hektar Unterglasfläche. Im Laufe der Jahre ist Hofland Flowering Plants immer weiter gewachsen. Aber auch auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit hat der Gartenbaubetrieb große Fortschritte gemacht. „Besonders außergewöhnlich ist für mich die Erdwärme“, findet Hofland. „Man holt etwas aus dem Boden und gibt es auch wieder zurück.“
Mit der Natur zusammenarbeiten
Dieser Gedanke passt perfekt zur Kreislaufphilosophie des Unternehmens. „Wir wollen Mutter Erde nichts wegnehmen, sondern mit der Natur zusammenarbeiten. Aus diesem Grund sammeln wir zum Beispiel auch überschüssiges Gießwasser und verwenden es erneut.“ Dieses Zusammenspiel zwischen Erzeugerbetrieb und Natur spiegelt sich auch im Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel wider.
Für die nächsten Jahre sind noch weitere große Schritte in Sachen Nachhaltigkeit geplant. „Ganz unabhängig von den Dingen, die wir täglich tun, wie der biologische Pflanzenschutz und die Trennung von 20 Abfallarten, wollen wir auch langfristig gesehen immer nachhaltiger werden. Dieses Jahr planen wir die Umstellung auf Voll-LED, und 2026 wollen wir uns mit Solaranlagen beschäftigen.“
Erfahrungsaustausch mit MPS
Die ambitionierten Nachhaltigkeitsbestrebungen des Gartenbauunternehmens spiegeln sich auch in verschiedenen Zertifikaten wider, die es erhalten hat, darunter MPS-A, MPS-GAP, MPS-SQ und MPS-ProductProof. „Wir haben einen guten Kontakt zu MPS. In den letzten Jahren haben uns mehrere Auditoren von MPS-ECAS besucht, die mitdenken und Tipps geben – und auch sagen, was wir gut machen, das hört man natürlich besonders gern.“
Hofland Flowering Plants nimmt auch an einer MPS-Arbeitsgruppe teil, in der Produzenten aus Sicht der Praxis mitdenken, wenn es um Änderungen in den Zertifizierungsschemata geht. „Wir sehen uns zum Beispiel an, wie die Dinge formuliert sind. Erzeuger können neue Anweisungen und Richtlinien auf unterschiedliche Art und Weise interpretieren, dann ist es gut, dass wir uns noch einbringen können, damit die textuellen Änderungen am Ende so gut wie möglich auf die Praxis abgestimmt sind.“
Alle mitmachen beim HortiFootprint Calculator
Zuletzt richtet Hofland noch einen Appell an ihre Gärtnerkollegen. „Der Sektor gerät manchmal ungerechtfertigt in negative Schlagzeilen. Es ist wichtig, gemeinsam dagegen zu halten, und das mit fundierten Daten, damit wir zeigen können, wie grün die Branche wirklich ist. Deshalb würde ich sagen: Macht alle mit beim HortiFootprint Calculator!“