Zertifizierungen und FSI-Konformität
Was ist FSI?
FSI (Floriculture Sustainability Initiative) ist eine Zusammenarbeit in der Zierpflanzenbranche, die nachhaltige Produktion und Handel fördert.
Warum FSI erfüllen?
Ab 2026 wird die FSI-Zertifizierung für viele Lieferanten über Royal FloraHolland verpflichtend und zunehmend von Einzelhändlern gefordert.
Wir haben MPS-A, MPS-GAP und GRASP. Genügt das für FSI? GRASP und MPS-SQ sind doch gleichwertig, oder?
Ja, das genügt, aber GRASP und MPS-SQ sind nicht gleichwertig. MPS-SQ (sozial) ist derzeit nur in den Risikoländern erforderlich.
Wir haben MPS-ABC und MPS-GAP. Was muss ich noch tun, um FSI-konform zu sein?
Wenn die Zertifikate gültig sind, sind Sie FSI-konform. Dies ist auf den Handelsportalen zu sehen.
Wird von Ihnen ein Zertifikat ausgestellt, aus dem hervorgeht, dass man FSI-konform ist?
Nein, das ist eine Anzeige auf den Handelsportalen, zum Beispiel Floriday.
Für MPS-GAP muss man MPS-ABC haben und ist daher FSI-konform. Wird hierfür ein Logo ausgegeben, das man zum Nachweis verwenden kann, oder ein Zertifikat ausgestellt?
Nein, das ist eine Anzeige auf den Handelsportalen. Sie können aber die MPS-Vignette verwenden (steht im Kundenportal zum Download bereit).
Stimmt es, dass man Royal FloraHolland nicht mehr beliefern darf, wenn man FSI nicht erfüllt?
Die Zertifizierungspflicht von Royal FloraHolland tritt je nach Paket, dass Sie dort abnehmen, am 1. Januar 2026 oder 1. Juli 2027 in Kraft.
Muss für Royal FloraHolland alles am 1. Januar fertig sein oder erst dann, wenn man wieder versteigert, zum Beispiel im Mai?
Bei saisonalen Produkten müssen Sie FSI-konform sein, sobald Sie wieder mit der Versteigerung beginnen.
Kann ich auch nur ein Produkt zertifizieren lassen?
MPS-ABC und MPS-GAP sind Betriebszertifikaten, diese gelten also für alle Zierpflanzenprodukte Ihres Betriebs.